Juni 2024

 

Zur Abwechslung diesmal ein Sommerkonzert!

Die Weihnachtskonzerte der „Sacropops“ haben Tradition, aber macht Singen im Sommer nicht genauso viel Spaß? Gesagt, Getan!  „I call you faithful“ – unter diesem Motto stand der abwechslungsreiche Auftritt des Chors am 30. Juni 2024 in der Evangelischen Kirche Waldalgesheim.

Ursprünglich planten die Sänger und Sängerinnen ein reines Gospelkonzert. Es kam jedoch anders, nicht zuletzt deshalb, weil Gastsänger Christian Niesel eigene Solobeiträge aus dem Popbereich mitbrachte. So entstand ein vielfältiges Programm aus bekannten Spirituals, mitreißenden Gospeltiteln, aktuellen Lobpreisliedern und Popklassikern. Das zahlreich erschienene Publikum zeigte sich begeistert von den vielen musikalischen Höhepunkten, die Chorleiter und Pianist Peter Schnur in das Konzertprogramm seiner „Sacropops“ eingebaut hatte.

 

Die „Sacropops“ präsentieren sich.

Der Chor trat mit vierzig Sängern und Sängerinnen stimmkräftig auf und bot sein umfangreiches Programm größtenteils auswendig dar. Martin Grünebaum und Uta Köpke-Ramberger moderierten abwechselnd das Konzert. Sie vermittelten den Gästen Hintergrundwissen, etwa zu den Liedern, die der Chor erstmalig im Programm hatte. „My Lighthouse“ war einer dieser neuen Titel, zu dessen eingängigem Refrain das Publikum motiviert mitklatschte. Das gefühlsbetonte Lied „Lord I lift your Name on high“ legte ein intensives Glaubenszeugnis ab – ebenso wie der Gospelsong, welcher das Konzertmotto lieferte: „I call you faithful“.

Aber auch langjährige Repertoirelieder konnten begeistern, z.B. das temperamentvolle „Pass me not, oh gentle Savior“, arrangiert durch den Chorleiter und wirkungsvoll unterstützt durch dessen überaus virtuoses Klavierspiel. Die Stimmung war gut: Bei mehreren eingängigen Workshopliedern sang das aufgeschlossene Publikum sogar spontan und unbeschwert mit dem Chor!

 

Die Steigerung: Zusammen klingt’s noch eindrucksvoller.

Geht noch mehr? Aber sicher! Besonders eindrucksvoll wirkte das musikalische Miteinander von Chor und Gastsänger Niesel; das deutete sich bereits zu Konzertbeginn in dem schönen, klassischen Spiritual „Swing low, sweet Chariot“ an. Was der Anfang verhieß, steigerte sich im Laufe des Konzerts: Ob „Shine your Light“, „Emmanuel“ „Be grateful“ oder „Earth Song“ – Chor und Solist ergänzten einander effektvoll.

Der Solist: Wer kann, darf auch alleine glänzen.

Ein besonderes Highlight des Konzerts bildeten die Solonummern.  Sie waren dem Publikum als Klassiker der Popliteratur wohlvertraut, aber es gelang dem sympathischen Gastsänger u.a. „Imagine“ (Lennon), „I wanna dance with somebody“ (Houston), „What a wonderful world“ (Armstrong) überzeugend mit ganz eigener, variantenreicher Interpretation vorzutragen: So hatte man diese Lieder noch nicht gehört.  Niesels ausdrucksvolle Gestik und seine gefühlvolle Stimme berührten die Konzertgäste. Diesen mit vollem Einsatz grandios abliefernden Sänger würde man sicher gerne noch einmal in Waldalgesheim hören!

Zugabe, Zugabe!

Nachdrücklich applaudierten die Konzertbesucher am Ende eine Zugabe herbei. Diese wurde mit „Holy Spirit Rain down“ durch den Chor „Sacropops“, den Solisten Christian Niesel sowie den Chorleiter-Pianisten Peter Schnur gerne gewährt.

In der zweiten Jahreshälfte hat der Chor nun einige kleinere Auftritte vor sich – als Teil von zwei Chorkonzerten und einer Hochzeitsfeier. Danach geht es mit den Proben direkt in die Vorbereitung der Weihnachtsauftritte! Dafür muss natürlich fleißig geübt werden, damit es auch dann wieder heißt: „Zugabe, Zugabe!“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner